Unser Upcycling-Ansatz

7. Februar 2023

Upcycling von Schnittabfällen zu Lavendelsäckchen: eine Win-Win-Situation

Nachdem unsere ersten Aufträge im Dezember ausgeliefert wurden, haben wir einen Schritt zurück gemacht. Ein Aspekt, den wir mit euch teilen möchten, ist das Thema Abfall, insbesondere Schnittabfall. Für uns ist dies ein sehr schönes Beispiel für die kleinen Details, die man im Auge behalten muss, wenn man einen Beitrag zu nachhaltiger Mode leisten will.

Sicherlich reduzieren wir mit „Made to order“ per se die Verschwendung: wir generieren keine Überbevorratung von Teilen in verschiedenen Grössen, die wir vielleicht nicht verkaufen. Wir generieren damit kein „dead Stock“ Problem, wie es bei den meisten „klassischen" Modeunternehmen der Fall ist. Dennoch entsteht immer noch eine Form von Abfall... Nämlich Schnittabfall. Obwohl unser Produzent, wie die meisten anderen auch, versucht, jeden Zentimeter Stoff beim Zuschneiden zu optimieren, sind Schnittreste unvermeidlich.

Unsere Lavendelsäckchen sind ein tolles Beispiel für Upcycling statt Recycling. Brenda & Daniel, Gründer von APPOLINE

 

Upcycling-Lavendeltaschen von APPOLINE

Die Schnittreste unserer hochwertigen Stoffe dem Recycling zuzuführen, erschien uns nicht richtig. Gemeinsam mit unserem Produktionspartner haben wir beschlossen, sie nicht zu recyceln, sondern zu upcyceln und aus den Schnittresten kleine Lavendelsäckchen herzustellen. Diese Säckchen gibt es in allen Farbschattierungen und Formen, sind aber trotzdem sehr schön anzusehen und nützlich, denn getrockneter Lavendel ist ein wunderbares Naturprodukt. Falls der Lavendel seine Kraft verliert, kann man die Säckchen zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten, wie Schmuck etc. wiederverwenden. Was uns besonders gut gefällt: Der Lavendel wird von einem kleinen Familienbetrieb in der Nähe unserer Produktionsstätte bezogen und hat somit keinen weiten Weg. Sicherlich müssen wir im Laufe der Zeit noch einige weitere Ideen für Upcycling entwickeln...

So schnell wie wir eine erste Lösung für die Schnittreste gefunden haben, entwickeln wir derzeit drei neue Artikel für unsere Kollektion. Auch hier werden wir uns wieder viele Gedanken über die Stoffauswahl machen - wir haben den Anspruch, Stoffe zu wählen, die in Europa produziert werden, von hoher Qualität sind und im Idealfall auch zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beitragen als die meisten herkömmlichen Stoffe, zum Beispiel durch die Verwendung von recycelten Fasern. Wir sind gerade dabei, die Stoffe zu bewerten und werden in unserem Blog bald mehr darüber berichten!

Subscribe to the APPOLINE newsletter:
be informed about our story
Enjoy 10% off your first order when you join our mailing list.
ZURÜCK NACH OBEN