Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
April 29 2023
Wir freuen uns, mit der Startup Gründerin Alessia Schrepfer unsere zweite APPOLINE-Ambassadrice gewonnen zu haben. Alessia ist Gründerin von AS20 und WeNurse, zwei Startups, mit denen Sie das das Gesundheitswesen aufmischt. Wir sind begeistert von ihrem unternehmerischen Geist und ihrem Tatendrang.
Hier sind unsere „three tricky questions“ für Alessia:
Alessia, du hast es gewagt, zu gründen - was ist deine Motivation und woher nimmst du die Energie für den Aufbau und Entwicklung deiner Unternehmen?
Schon vor meinem Studium, als Fachfrau Gesundheit, wusste ich, ich muss irgendetwas machen, was das Gesundheitswesen positiv verändert. Anfangs dachte ich, ich werde dies machen, in dem ich die Karriereleiter hochklettere. Die Selbständigkeit und damit mein eigenes Business aufzubauen war schon immer mein Traum. Ich war jedoch lange nicht sicher, ob ich den verwirkliche. Denn Schritt in die Selbstständigkeit wagte ich schlussendlich, weil ich einen sehr geeigneten Co-Founder gefunden habe, nämlich meinen Ex-Chef! 😉.
Meine tägliche Motivation ist der Status quo unseres Gesundheitswesens. Milde ausgedrückt: es ist chronisch krank. Aber es gibt Heilungschancen! Da haben wir viele Ideen. Es braucht aber einen langen "Schnuf" und viel Energie. Diese nehme ich mir aus meinem tollen privaten Umfeld, welches aus vielen Unternehmer:innen besteht. Gespräche mit solchen Menschen geben mir Mut und motivieren mich. Zudem habe ich einen Venture Capitalist als Ehemann, er glaubt an mich und unsere Businessideen. Gleichermassen hinterfragt er diese jedoch auch, aus Sicht eines potenziellen Investors. Dies ist ebenfalls sehr hilfreich und gibt Orientierung. Letztendlich ist die Hauptmotivation, dass es keinen Tag gibt, der gleich wie ein anderer ist. Zudem macht es total Freude an Themen zu arbeiten, wo ich wirklich Sinn sehe und zu 100 Prozent dahinterstehe. Auch wenn es echt eine Achterbahnfahrt der Gefühle ist 😉.
Bei WeNurse, einem Freelancer-Modell für Pflegefachkräfte, erhalten Mitarbeitende Anteile und Mitbestimmungsrechte. Damit werden auch viele Frauen, die in der Pflege arbeiten, bessergestellt. Ist das Thema 'equal pay' ein Treiber für dich oder ein sehr willkommener Nebeneffekt?
Bei WeNurse ist uns Gleichheit und Gleichberechtig (egal bei was) nicht nur wichtig, sondern wir leben sie bereits. Ein Beispiel hierfür ist, dass wir keine Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern haben. Zugegeben ist das tatsächlich nur ein "Nebeneffekt". Wir haben uns das nie aktiv überlegt, denn wir erachten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern als eine Selbstverständlichkeit. Keine Selbstverständlichkeit hingegen: Wir wollen jene belohnen, die Leistung bringen und bereit sind die "extra Meile" zu gehen. Nämlich jene als UnternehmerInnen. Dabei ist es uns völlig egal, welche Ausbildung (Mindestausbildung FAGE), Alter, Geschlecht oder Anzahl Hobbies jemand hat. Die Aktien- und ESOP-Beteiligung ist abhängig vom selbst gewählten Arbeitspensum. Trittbrettfahrer sind bei uns nicht erwünscht. Wo wir aber ganz bewusst Frauen (und Männer!) fördern respektive nicht "bestrafen" möchten: Die Vestingperiode kann von 3 auf 4.5 Jahre verlängert werden. Damit beispielsweise bei einer Mutter- oder Vaterschaftsabwesenheit niemand benachteiligt wird und sich zwischen Job und Familie entscheiden muss.
Was bedeuten Mode und Nachhaltigkeit für dich?
Mode und Aussehen ist mir wichtig. Früher habe ich mich oft mit neuen Kleidern oder Accessoires "belohnt". Dementsprechend war die Nachhaltigkeit nicht immer gewährt. Einerseits die Nachhaltigkeit der Herstellung und in der Qualität, andererseits die "Lebensdauer in meinem Kleiderschrank" - da der neue Look, irgendwann, oder teilweise sehr schnell dann doch nicht mehr gefiel. Je länger je mehr (vielleicht liegt das auch am Alter 😉) lebe ich nach dem Motto "less is more". Dafür ist mir gute Qualität wichtig und mein Fokus liegt auf Basics, die zeitlos sind und gut kombinierbar sind.