News

Why we would not recommend to open a fashion business - and why we still did it

Why we would not recommend to open a fashion business - and why we still did it

Starting in fashion - are you crazy? The question is fair. Yet, there are good reason to start new and sustainable business models in fashion, rather now than never.
appoline varsity jacket in the making in the atelier

Unsere Herbst/Winterjacke: viel Liebe zum Detail

Was ist wichtig, wenn man ein neues Kleidungsstück entwickelt? Für uns steht die Liebe zum Detail im Vordergrund. Bei APPOLINE ist unsere Vision, das perfekte Stück zu kreieren - stilvoll, funktional und mit den Details, die Sie lieben.


Waiting for your clothing to be sewn? 3 reasons why!

Waiting for your clothing to be sewn? 3 reasons why!

Auf deine Pieces warten, bis sie für dich genäht sind? Natürlich! Made-to-order ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen Modewelt
Katharina Riederer, Co-Founder of Eco.mio and appoline ambassadrice

Interview mit APPOLINE Ambassadrice Kathrina Riederer, Gründerin von Eco.Mio

Katharina Riederer, Gründerin von Eco.Mio, hat sich bereit erklärt, unsere "tricky Questions" zu beantworten. Sie ist die Mitbegründerin von Eco.Mio. Wir bewundern sie für ihr Engagement, dass Geschäftsreisen weniger Co2 produzieren und freuen uns sehr, dass sie unsere Ambassadrice ist!
appoline explaining the sustainability fashion approach

Nachhaltige Mode als Lifestyle: Der APPOLINE Ansatz für einen bewussten Kleiderschrank

Nachhaltige Mode: Der APPOLINE Ansatz für den bewussten Kleiderschrank. Wir sind von der Kombination aus Made-to-Order, Tragekomfort, Kombinierbarkeit und lokaler Produktion überzeugt. Finde heraus, was uns motiviert.
Why less is more in fashion, and how APPOLINE wants to contribute

Warum Weniger in der Mode Mehr ist und wie APPOLINE dazu beitragen möchte

Die Modebranche hat in den letzten 15 Jahren einen alarmierenden Produktionsanstieg von 50 % erlebt, was Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Umwelt und ausbeuterischer Arbeitspraktiken aufkommen lässt. Das „Nehmen-machen-entsorgen“-Modell der Fast Fashion verbraucht Ressourcen, schürt die Umweltverschmutzung und fördert eine Wegwerfkultur. Verbraucher haben die Macht, Veränderungen voranzutreiben, indem sie sich für nachhaltige Alternativen entscheiden.
APPOLINE Deadstock fabric post

Creating something unique out of overstock fabric

This fall-winter we will be experimenting with deadstock fabrics for our upcoming fall-winter collection. As conscious fashion brand, we are always looking for ways to reduce our impact on the environment and promote sustainability.
APPOLINE Ambassadrice Alessia

APPOLINE AMBASSADRICE - Alessia

Lerne Alessia, Gründerin von zwei Startups in der Schweizer Gesundheitsbranche, kennen! Erfahre mehr über ihre Motivation zum Gründen, ihre Einstellung zu Lohngleichheit, ESOP und was Mode und Nachhaltigkeit für sie bedeuten. Hier findest du ihre inspirierenden Antworten zu unseren drei kniffligen Fragen!

APPOLINE blazer jacket in europaallee zurich

Development of the “chief blazer jacket”

To us, a well-cut blazer is a statement piece that exudes elegance, formality, and power. As Pierre Bergé once said, "Chanel liberated women, but Saint Laurent gave them power." And we couldn't agree more! The blazer jacket became a symbol of female empowerment in the 1960s, and we believe it still holds true today.
APPOLINE clothing rack and feedback box

Warum wir Feedback lieben - und was wir kürzlich gelernt haben

Bei unserem letzten Event hatten wir die Gelegenheit, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und ihr wertvolles Feedback zu erhalten. Als junges Unternehmen erkennen wir die Bedeutung, auf unsere Kunden zu hören und ihr Feedback zu berücksichtigen.

ZURÜCK NACH OBEN